Bundesweite Proteste
Salut Fortuna Fans,
sicherlich werdet ihr mitbekommen haben, dass am kommenden Spieltag in Stadien der deutschen Profiligen erneut bundesweite Proteste stattfinden. Wie bereits in der Vergangenheit kundgetan, werden wir aus verschiedenen Gründen an dieser Protestaktion, zumindest in dieser Form, nicht teilnehmen. Dennoch unterstützen wir die Ziele, die dahinterstecken. Deshalb wollen auch wir bei unserem Heimspiel gegen Mainz am kommenden Freitag nicht untätig bleiben und ebenfalls den Protest ins Stadion tragen. Allerdings soll sich unsere Aktion nicht ausschließlich gegen die Anstoßzeiten richten, sondern auch das ausufernde Marketingkonzept unserer Fortuna kritisieren.
Bereits in den letzten Monaten haben wir unser Unverständnis über die zweifelhafte „Halbzeitshow“ – genauer gesagt über das inszenierte Roulette-Spiel – zum Ausdruck gebracht und genau daran werden wir am Freitag anknüpfen. Auch unser Verein kann sich mitnichten dem ökonomischen Druck des Profifußballs entziehen und es ist nachvollziehbar, dass Funktionäre ein Interesse an der wirtschaftlichen Weiterentwicklung des Vereins haben. Nichtsdestotrotz darf das Rad der Kommerzialisierung nicht überdreht werden und US-amerikanische Züge annehmen, in dem die Fans nichts weiter als zahlende und austauschbare Kunden sind. Die Grundlage dessen, was den Fußball ausmacht, sind Emotionen und Leidenschaft, sind wir – die Fans. Es ist dementsprechend auch unsere Aufgabe, schädliche Fehlentwicklungen einzuschränken und zu stoppen. Was können wir machen? Am Sonntag findet die Jahresmitgliederversammlung unserer Fortuna statt, ein durchaus wichtiger Termin in Zeiten in denen der e.V. neben unzähligen AGs, GmbHs und GmbH Co. KGaAs die Minderheit bildet. Mit den Stimm- und Mitwirkungsrechten welche die Rechtsform des e.Vs jedem Mitglied gewährt, kann die Kursrichtung des Vereins von unten aus gesteuert werden. Genau aus diesem Grund ist es für einen jeden von uns notwendig sich bei solchen Veranstaltungen zu engagieren und sein Stimmrecht auszuüben. Wir treffen uns um 10.15 Uhr am Toni-Turek-Denkmal auf dem Arena-Plateau. „Wir sind der Verein“ ist kein schneller Spruch, sondern Lebenseinstellung.
Auf geht’s, denn es ist unser Verein!