Spieltaginfos
Salut Fortuna Fans,
auch beim kommenden Spieltag finden in den Stadien der Republik erneut bundesweite Proteste statt. Wir wollen euch einmal kurz über den aktuellen Stand aufklären und einige wichtige Aspekte erläutern:
Anstoßzeiten unter der Woche
We don’t like Mondays! Auch wenn die Abschaffung der Montagsspiele in den ersten beiden Ligen beschlossene Sache ist, gibt es noch weitere Anstoßzeiten, die vielen Fans einen Stadiongang erschweren oder gar unmöglich machen. Erinnert euch einmal an den vergangenen Sonntagabend zurück. Entspricht die Anstoßzeit (und in unserem Fall der Gegner) einem Fußball der Fans? Mit dem Heimspiel gegen den VfB Stuttgart und dem Auswärtskick in Leverkusen stehen uns weitere Sonntagsspiele um 18:00 Uhr bevor. Ebenso das Montagsspiel gegen Frankfurt, dass wir in den kommenden Tagen noch mal intensiver diskutieren müssen. Wir lehnen die Anstoßzeiten am Sonntagabend und unter der Woche entschieden ab!
Stadion- und Betretungsverbote
Auch das Thema Stadionverbote begleitet uns in dieser Saison gründlich.
Es gab mal eine Zeit in Düsseldorf, da wurden Stadionverbote von den Verantwortlichen nicht als Allheilmittel gegen sogenannte Störfaktoren eines Fußballevents betrachtet. Doch mittlerweile dreht sich die Spirale der Repressionsinstrumente weiter und wir kämpfen nicht mehr nur gegen Stadion-, sondern auch gegen Betretungsverbote. Letzteres ist sicherlich ein Thema für sich und steht in einer Linie mit verschärften Sicherheitsgesetzen und einer Politik der „gefühlten (Un)Sicherheit“. Stadionverbote werden von Vereinen weiterhin willkürlich und ohne rechtskräftige Verurteilung ausgesprochen. Eine bloße Identitätsfeststellung kann unter Umständen schon hierfür ausreichen. Zuweilen arbeiten die Vereine aktiv an der Identifizierung von Fans, denen Verstöße gegen die Hausordnung vorgeworfen wird, mit. Und werden dafür auch noch vom Verband belohnt, wenn beispielsweise Pyrostrafen umgelegt werden. Damit bewegen sich die Vereine nicht nur in einer gesetzlichen Grauzone, beispielsweise bei der Weitergabe von persönlichen Daten, sondern legitimieren ein Strafensystem, dem jede Grundlage fehlt. Wir fordern die Aussetzung von Stadionverboten und eine aktive Ablehnung des bisherigen Strafregimes. Gleichzeitig gilt unsere Solidarität allen Ausgesperrten!
Gegen den modernen Fußball
ist für uns nicht nur ein Spruch, der die eine oder andere Fahne ziert, sondern Teil unserer Identität als Fans und Ultras von Fortuna Düsseldorf. Auch das moderne Fußballspiel unterliegt einem Zwang zur Optimierung, weshalb Fehlentscheidungen von Schiedsrichtern als unkalkulierbares (finanzielles) Risiko gelten. Wir stellen uns gegen diese Optimierung und ärgern uns lieber über einen nicht gepfiffenen Elfmeter als einen emotionslosen und rationalisierten Fußball mit Videobeweis und Torlinientechnologie zu akzeptieren. Diese Entwicklung ist nur möglich, weil die Vereine hinter verschlossenen Türen und unter intransparenten Verhältnissen die Geschicke des Fußballs lenken können. Und da wundern wir uns, wenn die finanzstarken Vereine ein Eigenleben und Pläne über eine „Super League“ entwickeln? Das Abstimmungsverhalten auf den Verbandssitzungen muss endlich transparent werden, denn nur so ist eine Meinungsbildung möglich, und nur so können wir konsequent auch unseren eigenen Verein kontrollieren.
Nehmt die bundesweiten Proteste als Auftakt für das neue Jahr – wir sind der Verein!